Alfeld
Alfeld - Fagus-Gropius
Bad
Gandersheim
Duderstadt
Ebergötzen
Einbeck
Göttingen
Hann. Münden
Herzberg
Northeim
Obernfeld
Osterode
Seesen
Teistungen
Uslar
|
|
|
|
Bad Gandersheim
Im
"Portal
zur Geschichte" wird der Besucher entführt
in eine Zeit, in der Gandersheim ein religiöses Zentrum Norddeutschlands
war und wichtige Episoden der Reichsgeschichte hier geschrieben
wurden. Die Verbindung historischer Orte und kostbarer Exponate
erschließt ein außergewöhnliches Themenspektrum
aus mehr als 1.000 Jahren Reichs-, Kunst- und Frauengeschichte.
Das ehemalige Kloster Brunshausen zeigt den Ausstellungsbereich
„Starke Frauen, feine Stiche“.
Einblicke
in die Geschichte der Stadt Gandersheim vom Mittelalter bis zur
Gegenwart gibt das Stadtmuseum
im historischen Rathaus. Daneben werden u. a. Zeugnisse
der Alltagskultur, Handwerks- und Technikgeschichte präsentiert.
Daneben besitzt das Stadtmuseum eine umfangreiche Militariasammlung
(teilweise nur im Rahmen von Führungen zugänglich).
|
Anschrift:
Museumsverwaltung Portal zur Geschichte
Barfüßerkloster 15
37581 Bad Gandersheim
Tel.: 0 53 82 / 73 - 350
eMail: pzg@bad-gandersheim.de
Internet: http://www.portal-zur-geschichte.de
Historisches Gebäude:
Romanische Stiftskirche, 12. Jahrhundert
Klosterkirche Brunshausen, 12. – 15. Jahrhundert
Öffnungszeiten:
Dienstag - Sonntag 11:00 - 16:30 Uhr
Anmeldungen von Führungen auch außerhalb
der angegebenen Zeiten unter: 05382/73 700
Anschrift
Museum:
Museum der Stadt Bad Gandersheim
Markt 10 (Im Rathaus)
37581 Bad Gandersheim
Tel.: 0 53 82 / 73 - 353
eMail: museum@bad-gandersheim.de
Internet: http://www.bad-gandersheim-online.de/museum...
Historisches Gebäude:
Rathaus der Stadt Bad Gandersheim, 1583
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag 15:00 - 17:00 Uhr
Samstag - Sonntag 10:30 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr
Während der Domfestspiele nachmittags durchgängig bis
zur Abendvorstellung.
Für
Gruppen sind auch Sonderzeiten möglich.
|