Top 10 der interessantesten Museen in Deutschland

Museum

Wenn Sie im Urlaub in Deutschland sind und das Wetter nicht besonders schön ist, wissen Sie vielleicht nicht, was Sie tun sollen. Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, denn es gibt viele interessante Orte, die Sie besuchen können, wobei die deutschen Museen zu den am häufigsten empfohlenen gehören. Tourism-Review.com stellt Ihnen eine Liste von 10 Museen vor, die Sie auf Ihrer Reise durch Deutschland unbedingt besuchen sollten. Die Liste basiert auf einer Umfrage vom Februar 2009, die unter den Benutzern des Servers Pointtoo.de durchgeführt wurde.

Pergamonmuseum, Berlin

Das Pergamonmuseum befindet sich auf der Museumsinsel in Berlin. Es wurde zwischen 1910 und 1930 erbaut und von Alfred Messel und Ludwig Hoffman entworfen. Das Museum beherbergt unter anderem sehenswerte rekonstruierte Bauwerke in Originalgröße, wie den Pergamonaltar und das Markttor von Milet. Beide wurden aus der Türkei transportiert. Das Museum besteht aus drei Teilen: Die Antikensammlung, das Museum für Islamische Kunst und das Nahost-Museum. Die Hauptausstellung, das Ischtar-Tor und die Prozessionsstraße von Babylon, ist im Nahost-Museum untergebracht.

Deutsches Museum, München

Das Deutsche Museum in München wurde am 2. Mai 1925 eröffnet und beherbergt heute rund 28.000 Exponate aus 50 Bereichen der Wissenschaft und Technik. Das Museum ist die richtige Wahl für Wissenschaftsfans, denn es ist das größte Museum für Wissenschaft und Technik der Welt. Der Hauptteil des Museums befindet sich auf einer kleinen Insel in der Isar.

Aquazoo und Löbbecke-Museum, Düsseldorf

Das Aquazoo und Löbbecke Museum in Düsseldorf ist kein traditionelles Museum. Da es Tiere hält und aufzieht, ist es eher ein Zoo als etwas anderes. Es wurde 1904 eröffnet und beherbergt heute etwa 3.700 Tiere aus 400 Arten. Die Hauptattraktion ist ein öffentliches Aquarium. Das „Museum“ ist besonders für Familien und Kinder geeignet.

Grünes Gewölbe, Dresden

Das Museum befindet sich in der ehemaligen UNESCO-Stadt Dresden und wurde 1723 von August II. dem Starken gegründet. Das Grüne Gewölbe ist nach seinem ersten Raum benannt, der grün gestrichen war. Es beherbergt eine einzigartige und reiche Vielfalt an Exponaten vom Barock bis zum Klassizismus mit insgesamt über 4.000 Stücken. Es besteht aus neun Räumen, die jeweils einem speziellen Ausstellungsthema gewidmet sind. Das Museum wurde vollständig rekonstruiert und am 1. September 2006 wiedereröffnet. Die interessantesten Exponate sind die Statue des Mohren mit Smaragdplatte und der Dresdner Grüne Diamant.

Porsche-Museum, Stuttgart

Wer sich für Autos interessiert, sollte sich das Porsche-Museum in Stuttgart nicht entgehen lassen. Das Automobilmuseum wurde 1976 eröffnet und befindet sich in unmittelbarer Nähe der Porsche-Zentrale in Zuffenhausen. Das Museum beherbergt über 80 Exponate, meist seltene Autos und Originalmodelle.

Römisch-Germanisches Museum, Köln

Das Römisch-Germanische Museum ist ein archäologisches Museum in Köln. Es wurde 1974 eröffnet und beherbergt eine große Sammlung römischer Artefakte aus der römischen Siedlung Colonia Claudia Ara Agrippinensium, auf der die Stadt Köln errichtet wurde. Das Museum selbst befindet sich an der Stelle einer römischen Villa, von der noch Teile erhalten sind und die heute vom Museum geschützt wird.

Pinakothek für Moderne Kunst, München

Die Pinakothek ist eine der berühmtesten Kunstgalerien in Deutschland. Sie enthält Gemälde europäischer Meister, die zwischen dem 14. und 18. Albrecht Dürers christusähnliches Selbstbildnis, seine Vier Apostel, Raffaels Gemälde Die Heilige Familie Canigiani und Madonna Tempi sowie Peter Paul Rubens‘ zweistöckiges Jüngstes Gericht gehören zu den Höhepunkten der Galerie.

Goethe-Haus und -Museum, Frankfurt

Das Goethe-Haus ist das Geburtshaus des berühmtesten deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe. Es gibt viele originale Möbelstücke, die Goethe und seine Familie benutzt haben. Die Ausstellung umfasst auch Manuskripte, die von Goethes eigener Hand geschrieben wurden. Das ursprüngliche Haus wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber sorgfältig und mit allen Details wieder aufgebaut.

Museumshafen Oevelgönne, Hamburg

Der Museumshafen Oevelgönne liegt in einem alten Hafen in Hamburg-Altona und ist ein maritimes Museum. Die Elbe mit alten Kapitänshäusern am Ufer, ein Strand und verschiedene Schiffe sind bei einem Besuch in Hamburg auf jeden Fall einen Besuch wert.

Übersee-Museum, Bremen

Das Übersee-Museum ist ein ethnografisches und naturkundliches Museum in Bremen. Das Museum ist spezialisiert auf Natur, Kultur und Handel, hauptsächlich in den Regionen Asien, Amerika, Afrika und Südpazifik.